Der Escort wurde ab 1983 als Cabrio angeboten. Die Fahrzeuge wurden bei Karmann im Werk Rheine gebaut und hatten über alle Baujahre den typischen Überrollbügel, den viele Cabrios aus dieser Zeit trugen. Ford motorisierte das Cabrio mit 4-Zylinder Motoren von 1,4 Liter (75 PS), 1,6 Liter (90 PS) und 1,8 Liter (115 bzw. 130 PS). Die Attraktivität hielt man mit vielen Ausstattungsvarianten und Sondermodellen hoch. Als sportlichste Variante trug das Cabrio den XR3i-Schriftzug am Heck. [FS]
Escort Cabrio
Technische Details
Baujahr | 1983 - 1998 |
Karosserieformen | ["Cabrio"] |
Nutzfahrzeug-Aufbau | Keine Angaben |
Gemischaufbereitung | Elektron. Einspritzung |
Zylinderanordnung | Reihe |
Zylinderanzahl | 4-Zylinder |
Nockenwellenposition | Keine Angaben |
Nockenwellen Anzahl | Keine Angaben |
Ausgleichswelle | Nein |
Antrieb | Frontantrieb |
Getriebe | Keine Angaben |
Bremse | Immer Hydraulisch |
Kraftstoff | Benzin und je nach Baujahr auch als Diesel |
Leistung [PS] | Keine Angaben |
Hubraum [Liter] | Keine Angaben |
Drehmoment | 1,4/75PS - 106Nm/ - 1,8/115PS - 160Nm/4500 (Angabe Karmann 1995) |
Reifengröße | 185/60 - R14 (Variiert nach Modell und Baujahr) |
Verbrauch | 1,4/75PS - 6-10 - 1,8/115PS - 6-11 l/100 (Je nach Ausführung und Baujahr) |
Fahrleistung | 1,4/75PS - 166km/h - 1,8/115PS - 193km/h (Angabe Karmann 1995) / 15,9 -10,6sek |
Maße u Gewichte | Länge, Breite , Höhe - 4040, 1692, 1379 mm (Maße variieren je nach Ausführung leicht) Leergewicht: 1130 - 1205kg (Variiert nach Modell und Baujahr) Zul. Gesamtgewicht: 1550 - 1675 kg (Variiert nach Modell und Baujahr) [FS] |
Sonstige Informationen | Antrieb: Alle Modelle haben Frontantrieb. |