12M P4 in historischen Magazinen
Link: 12M P4 in historischen Magazinen
In der Rubrik „Literatur zu diesem Fahrzeug“ findet ihr beim 12m P4 nun eine Sammlung von Magazinen aus den 60er Jahren wie Auto Motor Sport, hobby, mot, etc. mit Testberichten zum Fahrzeug.
Aber auch interessante Artikel aus jüngerer Vergangenheit sind aufgelistet (classiccars, Oldtimer Praxis, Markt, Motor Klassik).
Alle gezeigten Artikel liegen digital (PDF) vor. Bei Interesse bitte melden (cur2.kunath@t-online.de).

Rudolf Kunath
März 5, 2025FORD-HÄNDLER Informationen (Februar 1937 bis April 1939)
Haus-Miteilungen der Ford Motor Company A.G., Köln-Niehl (vertraulich)
15 Hefte aus diesem Zeitraum spiegeln die damalige Vertiebsstrategie von Ford wider. Sie enthalten einmalige Fotos und Abbildungen von Ford Eifel, V8 und LKW, sowie Ausstellungen, Werbeartikeln und vieles Andere mehr.
Hierzu haben wir eine neue Rubrik „Vom Werk an die Händler“ in der Werkstattliteratur erstellt.
Ihr findet die Hefte unter …
Werkstattliteratur EIFEL und TAUNUS „Buckeltaunus“
sowie …
Vielen Dank für das Material an AFF Wolfgang Schürmann.

Rudolf Kunath
Februar 28, 2025Neue Inhalte auf unserer Homepage – Die Sportlichen von Ford
Die Linie der Vernunft – so ein Werbespruch von Ford für den 17M P3 von 1960.
Ford hatte aber viel mehr zu bieten als nur „Vernunft“. Für viele Modelle gab es eine sportliche Variante, die begeisterten. Alles begann mit einer TS-Version des 17M P3 in den 1960ziger Jahren und zog sich bis in die 20ooer Jahre zu den ST-Modellen. Stück für Stück bauen wir hier eine Seite, die diese sportlichen Modelle zeigt.
Schaut mal rein und träumt von diesen tollen Ford´s aus Köln – Die Legenden sind zurück !
Die Sportlichen von Ford
Frank Scherrer-Admin
Februar 16, 2025Katalog für Polsterteile, Stoffe, Farben (1965-68) für Taunus P4, P5 und Transit
Neu in der Werkstattliteratur für Taunus P4, P5 und Transit ist der Katalog für Polsterteile, Stoffe, Farben (1965-68).
Der Katalog enthält 4 verschiedene Ausgaben von 1965 bis 1968. Mittels Lesezeichen kann der entsprechende Katalog und das Model ausgewählt werden.
Vielen Dank an Manfred Palm für das Material.
Euer Rudi

Rudolf Kunath
Februar 13, 2025Consul/Granada 1972 – Mechaniker Information
„Diese Broschüre macht Sie mit den wichtigsten Merkmalen der neuen Consul- und Granada-Modelle bekannt.“
Gruß Rudi

Rudolf Kunath
Februar 8, 2025GRANADA II – Neue Dokumente
Aus der Reihe „Service Training“ (Innerbetriebliche Schulung) gibt es fünf neue interessante Dokumente für den Granada II, abgelegt in der Werkstattliteratur unter „Werkstatthandbücher“.
Neben einer allgemeinen „Technischen Einführung“ werden Dieselmotor, elektrische Systeme, kontaktlose Transistor-Zündung und Klima-Anlage beschrieben.
Gruß Rudi

Rudolf Kunath
Februar 7, 2025Absage AFF- Messestand Retro-Classics 2025, Stuttgart
Liebe Alt Ford Freundinen und Freunde,
der Stammtisch der Region Südwest/Stuttgart wir dieses Jahr keinen Messestand auf der Messe Retro-Classics organisieren. Die Gründe hierzu sind vielfältig. Hauptgrund sind die enorm gestiegenen Kosten von Seiten des Messeveranstalters. Die Kosten, bisher schon recht hoch, haben sich gegenüber 2024 nahezu verdoppelt. Wir haben beschlossen dies nicht mitzutragen. Es ist schließlich Vereinsgeld. Natürlich wäre es gut AFF-Fahne hoch zu halten und in der Mercedes und Porsche Hochburg präsens zu zeigen aber wir sind der Meinung es steht in keinem Verhältnis.
Dazu kommt der Aufwand des Auf und Abbaus und der Standbetreuung durch unseren, leider zur Zeit personell recht kleinen Stammtisch, nur mit großen Anstrengungen zu stemmen wäre.
Wir bedauern die Entscheidung sehr und bitten unsere treuen Messebesucher um Verständnis.
Grüßle vom Stammtisch Südwest
Klaus

Klaus Bofinger
Januar 27, 2025Werkstatthandbuch Escort RS 2000 (Juli 1974)
Nach dem Redaktionsschluss und Versand der AFF-info 207 ist wieder etwas Zeit zum Digitalisieren.
Neu in der Werkstattliteratur das Werkstatthandbuch Escort RS 2000 (Juli 1974)
Ein Dank an P3-Typreferent Wolfgang Schürmann, der mich reichlich mit Material versorgt hat.
Gruß
Rudi

Rudolf Kunath
Januar 27, 2025Die besten Wünsche für 2025
Liebe Alt-Ford-Freundinnen und Freunde,
das Vorstandsteam wünscht Euch
und allen anderen Ford-Freunden
ein tolles, friedliches und gesundes neues Jahr!
Das Vorstandsteam und die Mitgliederverwaltung der Alt-Ford-Freunde e.V.
Frank, Matthias, Jürgen, Ulrich, Götz, Peter

Frank Scherrer-Admin
Dezember 31, 2024Technische Informationen 1959 – 1965
Liebe Alt-Ford-Freundinnen und Freunde,
es gibt wieder neue „alte“ technische Informationen, die digitalisiert wurden.
Die sog. Technischen Informationen von Januar 1959 bis Dez 1961 und als zweites Paket von Januar 1962 bis Dezember 1965.
Registrierte Mitglieder haben auf diese PDF Dateien Zugriff und können per Stichwortsuche die gesamte Datei durchsuchen um interessante Hinweise auf Lösungsansätze für technische Themen zu finden.
Gruß
Frank
Technische Informationen zu Ford Fahrzeugen
Frank Scherrer-Admin
Dezember 9, 2024Story aus der Ford Mitarbeiterzeitung Ausgabe 3/4 1973 – Ford Testfahrer Ein Traumberuf ?
Beim Durchstöbern der vielen Ordner fiel er mir mal wieder in die Hände – Ein Hefter voller alter Ford Mitarbeiterzeitungen.
Tolle Geschichten aus der Zeit als unsere Oldies noch Neuwagen waren. Sowas ist doch bestimmt auch für Ford Fans interessant.
Schaut mal rein und lasst mich wissen ob wir mehr davon einstellen sollten.
Euer
Frank
Ford Testfahrer ein Traumberuf ?

Frank Scherrer-Admin
Dezember 3, 2024„FARBEN & POLSTER“
In den Werkstattinformationen gibt es neue Kataloge und Broschüren in der Rubrik „FARBEN & POLSTER“. Dies sind im Einzelnen:
NEU in …
- 17M P2
- 12M G13AL „WELTKUGELTAUNUS“
„Ihr neuer TAUNUS in Lack und Polster“ (Aug. 1959)“
NEU in …
- 17M P2
- 12M G13AL „WELTKUGELTAUNUS“
- 15M G4B „WELTKUGELTAUNUS“
„FK Farben (Colours)“ (um 1960)“
NEU in …
- 15M GB4 „WELTKUGELTAUNUS“
NEU in …
- 12M-60 G13 „STREIFENTAUNUS“
- 17M P3
„Katalog für Polsterteile, Stoffe, Farben“ (Dez. 1960)“
NEU in …
- 12M-60 G13 „STREIFENTAUNUS“
- 17M P3
- FK1000 / FK1250 / TAUNUS TRANSIT
„Katalog für Polsterteile, Stoffe, Farben“ (Okt. 1961)
NEU in 12M P4
„Taunus 12 M (P4) Colours (Aug. 1962)“

Rudolf Kunath
November 28, 2024Werkstattinformationen 1949-1959
Ganz neu auf der Seite:
Werkstattinformationen 1949-1959
Das sind Anleitungen und Informationen, die über den Inhalt der Werkstatthandbücher hinausgehen.
Wie stellt man ein Faltschiebedach ein?
Wie wird eine Frontscheibendichtung ein- und ausgebaut? Wie abgedichtet?
Interessantes Know-how für Fahrzeuge der fünfziger Jahre (PKW und LKW)
Ein Dankeschön an AFF Wolfgang Schürmann, der unserem Rudi, die Originaldokumente zur Verfügung gestellt hat – und an den „Scandinator“ Rudi.
Werkstattinformationen 1949-1959
Frank Scherrer-Admin
November 23, 2024Zwei wertvolle Schätzchen sind neu in unseren Werkstattinformationen.
„EIFEL“ und „TAUNUS“ Ersatzteile-Kataloge – Ausgaben 1939
Auch für diese Dokumente ein herzliches Dankeschön an unseren P3-Typreferenten Wolfgang Schürmann.
Euer Rudi

Rudolf Kunath
November 22, 2024CAPRI I und CAPRI II Ersatzteilkataloge online
Etwas für die sportlichen Fahrer unter den AFFlern …
Die E-Teile Kataloge von 1970-72 und 1974 sind in den Werkstattinformationen zu finden.
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren P3-Typreferenten Wolfgang Schürmann für die leihweise Überlassung der Original-Ordner.
Euer Rudi

Rudolf Kunath
November 21, 2024Werkstatthandbuch SIERRA – Teil 2 (1985)
Der letzte Ordner aus den „Veterama-Kisten“ ist eingescannt. Es ist das „Werkstatthandbuch SIERRA – Teil 2“ von Juni 85.
Jetzt geht’s an Material, das ich von unserem P3-Typ-Referenten Wolfgang Schürmann erhalten habe. Darunter ET-Kataloge vom CAPRI I und CAPRI II.
Wer sich ein Bild über die aktuell verfügbaren Dokumente im Bereich „Werkstattliteratur“ machen möchte werfe einen Blick in diese PDF: _Original Ford Werkstattliteratur – PDF (Stand 2024-11-19) V2
Euer Rudi

Rudolf Kunath
November 19, 2024Neue digitale Literatur – Fiesta 1983
Liebe Alt-Ford-Freundinnen und Freunde,
es gibt schon wieder neue digitale Unterlagen:
Werkstatthandbuch Ford Fiesta 1983
Werkstatthandbuch Taunus 80
Bitte loggt Euch vor dem Aufruf der Datei zuerst auf der Homepage ein, denn diese Links funktionieren nur, wenn man ein Profil auf der Homepage angelegt hat.
Besten Dank mal wieder an unseren Rudi !
Der Vorstand

Frank Scherrer-Admin
November 17, 2024Neue Technische Service Informationen von unserem Rudi
Hallo Zusammen,
unser Rudi hat den Scanner angeworfen und TSI´s von 1989 und 1990 digitalisiert.
Danke Rudi!
Wer sich für diese und die bisher schon vorhandenen TSI´s interessiert schaut meldet sich auf der Homepage an und schaut hier rein: Technische Informationen zu Ford Fahrzeugen – Alt-Ford-Freunde E.V.
Die Unterlagen darf jedes Mitglied einsehen und für den privaten Gebrauch nutzen. Das wurde uns von den Ford Werken Köln erlaubt.
Ein Verkauf solcher Dateien ist durch Ford Köln untersagt.
Euer Frank

Frank Scherrer-Admin
November 8, 2024Anleitung für den Teilemarkt aktualisiert
Hallo Zusammen,
durch eine Rückfrage zum Einstellen einer Anzeige fiel auf, dass die Anleitung für den Teilemarkt nicht auf dem neuesten Stand war. Dies würde nun geändert und die Version 2 erzeugt.
Gruß und viel Erfolg beim Suchen oder Kaufen
Der Vorstand

Frank Scherrer-Admin
Juni 24, 2024Classic Days in Düsseldorf für 2024 abgesagt !
Eine traurige Nachricht für alle, die Benzin im Blut haben:
Die Veranstaltung Classic Days in Düsseldorf werden in 2024 nicht stattfinden. Ob es irgendwann weitergeht bleibt offen.
Die Alt-Ford-Freunde bedauern dies sehr und hoffen, dass es irgendwann weitergehen kann. Wir drücken die Daumen !
Aus der offiziellen Pressemitteilung :
Die Veranstaltung Classic Days ist aus dem reinen Ehrenamt entstanden. Mit nahezu 70 Mitgliedern, und weiteren freiwilligen 130 Helfern werden die Classic Days, die Vorbereitungen, Dekorationen sowie die operative Durchführung in allen Bereichen jedes Jahr in unzähligen Ehrenamts-Stunden gestemmt. Dabei lastet große Verantwortung auf Ehrenamtlern und Freiwilligen.
Das Sicherheitskonzept (SIKON) – nach der Tragödie bei der Loveparade 2010 in Duisburg Pflicht für Großveranstaltungen – muss auch für die Classic Days erstellt werden. Es hatte in 2023 zuletzt einen Umfang von mehr als 200 Seiten und muss jährlich neu kostenpflichtig von einer beauftragten Fachfirma konzipiert und angepasst werden. Weitere Vorgaben seitens der Behörden kamen hinzu (Lärmschutzgutachten, Sanitätsanforderungen, Hitzeszenarien, Evaluierungen zur Geländenutzung, Strecken- und Gelände-Sicherung, Streckengutachten). Gesamtkosten hierfür alleine liegen im sechsstelligen Bereich. In 2023 hatten sich auch Klima-Kleber angekündigt, für deren Abwehr potentielle Ressourcen bereitgehalten werden mussten. Nunmehr müssen sich Ehrenamtler mit politischen Themen und äußeren Eingriffen in eine große unbeschwerte Gartenparty rund um die Kulturgeschichte des Automobils auseinandersetzen.
Neu hinzu kommt in 2024 die gesetzliche Verpflichtung zur Durchsetzung der Cannabis-Ordnungswidrigkeiten-Verordnung (COwiVO) durch uns als Veranstalter. Das bedeutet auf dem Gelände zusätzliches Ordnungs- und Sicherheitspersonal. Ordnerkosten im fünfstelligen Bereich kämen hierdurch dazu.
Die Verantwortlichen im Classic Days e.V. und der GmbH sehen sich immer weiter steigenden Anforderungen, überbordender Verantwortungen und Auflagen ausgesetzt. Für ein Hobby, die Freizeit, eine Charity-Veranstaltung für den guten Zweck, ist dies eine zu große Belastung. Teilweise wird hier eindeutig überreglementiert. Vom oft beschworenen Bürokratie-Abbau leider keine Spur.
Das Ehrenamt in seiner ganzen Stärke, mit seiner großen Anzahl an Mitgliedern, deren großem Engagement und Zusammenhalt, hat nicht nur beim Classic Days e.V. während der Corona-Zeit sehr gelitten.
Mitglieder haben sich zurückgezogen, andere haben die Umfänge der Unterstützung und Aufgaben reduziert. Auch andere ehrenamtliche Organisationen vermelden ein gleiches Bild. Seit Ende der Corona-Zeit und mit dem Wegfall wichtiger Lieferanten im Event-Bereich, verzeichnen die Kosten für Veranstaltungen seit 2022 konstant erhebliche Steigerungen, die nicht mehr über Ticketpreise
umzulegen sind: Andere Events und Festivals (wie manch andere Oldtimer-Veranstaltung z.B. am Nürburgring) wurden für Besucher und Familien durch Umlage der Kosten auf Tickets schlichtweg zu teuer.
Wir blieben preisstabil. Stundenlöhne stiegen, Regelarbeitszeiten wurden durch gesetzliche Vorgaben so stark verkürzt, sodass oftmals in Schichten gearbeitet werden musste. Ein weiterer wichtiger Bereich: Permanente Steigerungen bei den Kosten für Aufführungsrechte durch die GEMA – schnell spricht man über mittlere fünfstellige, schlimmstens sechsstellige Beträge.
Über die vielen Kooperationen und Engagements von Sponsoren / Partnern ließen sich hier die Classic
Days bisher wirtschaftlich absichern. Im Bereich der Sponsoren und deren jeweiligem Marktumfeld ist die
Belastbarkeit der Zusagen zur Zusammenarbeit, so wie bei anderen Veranstaltungen auch, bis auf wenige
sehr treue Ankersponsoren leider abnehmend. Konzerndenken, unschlüssige Ausrichtung und Unstetigkeit der eigenen Mobilitäts-, Absatz- und Modellpolitik sorgen dafür, dass im „Autoland Deutschland“ fahrdynamische Events mit hohem Publikumszuspruch seitens der Hersteller kaum noch wirtschaftlich unterstützt werden. Die Automobil-Industrie ist politisch zusätzlich unter Druck und verunsichert. Gewinnt E-Mobilität? Bleiben Verbrenner?
Bei der Abfrage vor dem Start der Vermarktung für 2024 ab November 2023 belastbare Zusagen zu
erhalten, wurden teilweise Bestätigungen gegeben, die im Frühjahr 2024 aufgrund Änderungen in Strategie oder wegen mangelnder Budgets der Partner kurzfristig wieder zurückgenommen wurden. Eine Veranstaltung, die sich auch für junge Zielgruppen fortwährend weiter gut entwickelt hat, können wir nur planen, wenn die Belastbarkeit der Kooperationen da ist. Die Classic Days bieten einen wertigen Return für das wirtschaftliche Engagement der Firmen. Vor dem Hintergrund einer Konsolidierung auf der Anbieterseite für Eventmaterial und einer Steigerung von nahezu allen Kosten im Einkauf oder bei Mieten, kann zukunftssicher nur mit verlässlichen Partnern gestaltet werden.
Die letzten 19 Jahre mit kontinuierlichem Wachstum in 16 Festivals haben gezeigt, dass die Classic Days ein gefragtes, sowie erfolgreiches Konzept in der automobilen Landschaft sind. Die Community liebt das Festival – immer am ersten Augustwochenende. Seit 2006 haben Ehrenamtler dieses ungewöhnliche Charity-Format entwickelt und getragen. Unsere Region wurde bekannt, die Hotellerie ausgelastet,
Event-Umsätze bei lokalen Anbietern in großer Höhe Jahr für Jahr platziert. Die Classic Days sind auch wichtiger Wirtschaftsfaktor mit großer sympathischer Strahlkraft geworden.
Bei den aktuellen Umständen und bei dieser einseitigen Belastungssituation, wird es in 2024 keine Classic Days geben. Anträge sind gestellt, Genehmigungs-Zusagen stehen noch aus, Auflagen sind noch nicht vorgegeben und bergen ein hohes Kostenrisiko. Dies wird für das Ehrenamt zu belastend. Das „Geschäftsmodell“ der stilvollen Classic Days kommt an – es funktioniert! Das Konzept passt sich permanent an, entwickelt sich weiter und ist in allen Ziel- und Altersgruppen beliebt. Aus den „Klassiker- und Motorsporttagen“ wurde über die Jahre das „Festival of Motoring Culture & Lifestyle“. Seit 2006 haben die ehrenamtlichen Macher der Classic Days mehr als 5 Millionen Euro für Charity-Zwecke gesammelt.
Nostalgie und Charity hatten Erfolg. Nun werden wir in 2024 keine Classic Days veranstalten und ausrichten können.
Die geplanten 17. Classic Days werden nicht vom 2. – 4. August 2024 im Green Park in Düsseldorf stattfinden. Wir sind darüber sehr sehr traurig und es zerreißt uns das Herz. Es bleiben großartige hochemotionale Erinnerungen an viele Highlights in all den Jahren bisher. Und es bleibt eine Hoffnung, dass die Classic Days nicht ganz verschwinden. Der Verein Classic Days e.V. ist immer ideenreich unterwegs.
Ansätze kann es geben. Wir informieren dazu, wenn es soweit ist.
Heute danken wir allen Partnern und Freunden des Festivals für ihre Unterstützung und langjährige
Treue – es waren wundervolle Begegnungen. Freundschaften sind entstanden – wir durften viele besondere Menschen zusammenführen, dafür sind wir unendlich dankbar. Es war schön!
Mit Ticket- und VIP-Package-Käufern, mit Teilnehmern, Clubs und Fans wird zurzeit eng kommuniziert.
Infos zu Tickets usw. gehen systematisch und noch gesondert an alle Käufer.

Frank Scherrer-Admin
Juni 6, 2024Weitere Fahrzeugmodelle ab Bj 1996 eingebunden
Liebe Ford-Freundinnen und Freunde….ups hab ich das „Alt“ vergessen…?
Nein, denn es geht um „junge“ Ford Modelle, die auch schon länger nicht mehr vom Band laufen.
Ein ehemaliger Autojournalist hat uns seine Sammlung der Presseinformationen von den späten 90zigern bis Ende der 2000er geschenkt.
Ab 2002 finden sich in den Unterlagen CD´s mit vielen tollen Ford Pressebildern, die es jetzt einfach machen diese hier auf der Homepage einzubinden. Der Focus kam 1998 auf den Markt. Er wird dieses Jahr 26 Jahre alt und bekommt bald ein H-Kennzeichen. Unfassbar wie schnell die Zeit vergeht.
Jüngere Ford Fans, die sich für diese Modelle begeistern sollen Sie auch finden und sind bei uns willkommen.
Schließlich waren unsere Taunus, Granada oder Sierra auch mal Gebrauchtwagen und als solche fanden diese zu uns. Ob das auch ein Focus C-Max schafft? Es bleibt abzuwarten.
Wahrscheinlicher ist es, dass sich die ST-Modelle bald auf unseren Treffen zeigen. Egal ob Focus, Fiesta oder Mondeo – auch diese haben schon in Liebhaberhände gefunden. Schaut mal rein bei der Fahrzeugsuche und schmökert darin.
Vielen lieben Dank an Eckhart Bartels, der mir den Tipp gab und ebenfalls ein Dankeschön an Eberhard Kittler ! Die Unterlagen und Datenträger werden den Weg in unser Archiv finden.
Euer Frank
Fahrzeugsuche
Frank Scherrer-Admin
März 27, 2024Jahrestreffen 2025 – Anmeldeformular
Liebe Alt-Ford-Freundinnen und Freunde,
das Anmeldeformular zum Jahrestreffen 2025 findet Ihr in der Ausgabe der Vereinszeitung Info – Ausgabe 207 – oder natürlich auch hier auf der Homepage.
Loggt Euch bitte auf der Homepage ein und folgt dem unten gezeigten Link.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Vorstandsteam,
Peter Magiera (Mitgliederverwaltung),
Michael Braune, Rudi Kunath, Frank Scherrer

Frank Scherrer-Admin
März 3, 2024Neu ! –> Originalunterlagen „Technische Informationen“ für registrierte AFF Mitglieder
Liebe Alt-Ford-Freundinnen und Freunde,
es gibt wieder neue Inhalte auf der Homepage. Es geht um technische Informationen, die Ford Köln früher per Post an die Werkstätten geschickt hat. Hierin sind viele Erklärungen zu finden, wie man technische Probleme an den Autos in den Griff bekommen kann. Solche Technischen Informationen, auch als Technische Service Informationen (TSI) benannt, sind jetzt auch für registrierte Mitglieder zugänglich.
Wir starten mit den Ordnern 1970 / 71 und 72.
Von hier aus vielen Dank an Michaela und Achim Buhr, Michael Braune, Rudi Kunath und ebenfalls an Reinhard Fladerer die sich für uns ins Zeug gelegt haben. Ohne engagierte Mitglieder läuft sowas nicht.
Gruß Frank
Technische Service Informationen
Frank Scherrer-Admin
Februar 18, 2024Neue historische Filme eingebunden
Warum auf Youtube suchen, wenn man hier schon so viel finden kann ?
Einige neue Filme wurden verlinkt. Schaut mal rein.
Was gibt es Neues?:
- Test des Capri 1 als 2,3 GT
- Gebrauchtwagengeschäft in den Sechzigern
- 12M P4 Bau in Köln und Vergleich zum Opel Kadett A
- Der letzte Weg eines alten Wagens
Viel Spaß !
Historische Fahrzeugvideos
Frank Scherrer-Admin
Februar 17, 2024Geschichten für Social Media
Hallo ihr Lieben,
ich stelle mich mal kurz vor, für die, mich noch nicht kennen gelernt haben.
Mein Name ist Uta Trimborn, ich leite die Region Krefeld/linker Niederrhein und organisiere das Classic Ford Event in Krefeld mit unserer Region. Auch kümmere ich mich mit meinen Lebensgefährten Hannes Altenähr um die Social Media Präsenz.
Wir haben letztes Jahr schon einmal auf der Jahreshauptversammlung über Social Media gesprochen und drum gebeten, uns Input für Facebook zukommen zu lassen. Es geht nur um kleine Geschichten um Fahrzeuge, Restaurationen, Aktivitäten oder ähnliche Sachen. Leider haben wir nur 2-3 Beiträge zugeschickt bekommen. Wir möchten nicht, dass die Facebook-Seite nur von unserer Region gefüllt wird.
Hier nochmal ein Aufruf! Wir müssen mit der Zeit gehen und dazu gehört nun mal auch Social Media.
Wir brauchen Eure Unterstützung, damit wir noch erfolgreicher werden und unseren Verein interessanter für Neumitglieder und Jüngere Leute machen können.
Also lasst die Tasten glühen und schickt uns Material.
Wir machen auch gerne mehrere Beiträge von einem großen Thema. (siehe Peter Magieraś P2 Geschichte)
Hier meine Emailadresse. utatrimborn@alt-ford-freunde.de
Ich freue mich über eure Beiträge.
Liebe Grüße

Uta Trimborn
Februar 9, 2024Einen guten Rutsch und Alles Gute für 2024 !
Liebe Alt-Ford-Freundinnen und Freunde,
Liebe Freunde des Weinheimer Automobilclubs,
das Jahr 2023 geht zu Ende und wir hatten zusammen viele schöne aber auch für einzelne Mitglieder schwere Stunden zu bewältigen. Zusammen geht vieles besser und leichter.
Ich möchte mich im Namen des Vorstandsteams bei Allen Mitgliedern recht herzlich bedanken.
Für die geleistete Arbeit an den Stammtischen, bei den Messen, beim Jahrestreffen – miteinander und füreinander.
Ein Dankeschön an Familie Knapp, die uns 2023 zum Jahrestreffen nach Weinheim eingeladen hatte.
Auch an die Helfer des Weinheimer Automibilclubs (WAC), die uns dabei unterstützt haben, geht ein Dankeschön!
Wir schauen zusammen nach Vorne. Ein Neues Jahr mit Herausforderungen kommt auf uns zu. Miteinander und füreinander werden wir diese zusammen meistern.
Wir freuen uns darauf.
Einen guten Rutsch und Euch alles erdenklich Gute für 2024 !
Euer Vorstandsteam

Frank Scherrer
Dezember 31, 2023Gebrauchtteile gesucht ! (Motorlager vom Streifentaunus mit 1,5 Liter Motor)
Hallo Zusammen,
unser AFF Heinrich Hipp führt aktuell eine Nachfertigung von Motorlagern vom Streifentaunus mit 1,5 Liter Motor durch. (Diese Lager passen auch beim 15M G4B) Er braucht bitte Eure Unterstützung.
Bisher liegen bei Heinrich nur wenige Teile vor. Die Gebrauchtteile, deren Gummi kaputt oder von den Metallteilen gelöst ist, werden zerlegt und die Metallteile mit neuem Gummi versehen. Einsender können die neuen Teile wieder zurückbekommen. Der Kostenaufwand ist sehr überschaubar. Details könnt Ihr in der Info nachlesen.
Bitte schaut mal nach, ob Ihr solche Gebrauchtteile habt und nehmt Kontakt mit AFF Heinrich Hipp auf.
Vielen Dank im Voraus
Der Vorstand

Frank Scherrer-Admin
Dezember 22, 2023Fahrzeugproduktion bei Ford
Liebe Alt-Ford-Freundinnen und Freunde,
heute habe ich einen Link für Euch, der zu einer Videozusammenstellung führt. Eine Zusammenstellung die die Fahrzeugproduktion in verschiedenen Ford Montagewerken zeigt. Viel Spaß beim Zusehen
Euer Frank
Ford Fahrzeugvideos – Produktion
Frank Scherrer-Admin
Dezember 18, 2023Jahrestreffen 2024
Liebe Alt-Ford-Freundinnen und Freunde,
Wir freuen uns, Euch zum Himmelfahrtswochenende vom 09. – 12. Mai 2024 in Weimar begrüßen zu dürfen.
Endlich ist Termin und Ort gefunden.
Unser Alt-Ford-Freund Karl-Heinz Schneider organisiert für uns das Jahrestreffen in seiner Heimatstadt.
Die Stadt alleine ist einen mehrtägigen Aufenthalt wert, denn es gibt so viel zu sehen. Karl-Heinz hat uns bei einem ersten Besuch im Oktober 2023 eine kurze Stadtrundfahrt beschert bei der wir eine Rast auf dem Marktplatz hatten. Eine Thüringer Bratwurst musste sein bevor wir weiter fuhren.
Vielen lieben Dank an Karl-Heinz, dass Du Dich so für uns alle einbringst!
Hinweis:
Mitglieder mit einem eigenen Profil auf der Homepage können sich hier weitere Informationen zur Hotelbuchung und Informationsvideos ansehen, die Lust auf Weimar und die Umgebung machen.
Wo waren wir für unsere Jahrestreffen bereits ? Hier findet Ihr eine Übersicht
Infos für Mitglieder zum Jahrestreffen 2024
