Direkt zum Inhalt wechseln

Taunus Cabrio

Das 17M P2 Cabrio steht hier stellvertretend für die vom Kölner Karosseriebauer Deutsch gebauten Cabriolets auf Basis von Ford Fahrzeugen. Vor dem Krieg war es üblich, dass die Hersteller ein Chassis mit Motor, Achsen und evtl. noch dem sog. Windlauf anboten. Die Aufbauten wurden bei Karosseriebauern bestellt. Den „Buckeltaunus“ gab es als Cabrio nicht nur von Deutsch, sondern auch von Karmann und Drauz. Einzelstücke wurden auch von anderen Karosseriebauern auf Wunsch hergestellt. Fa. Langenthal stellte auf dem Genfer Automobilsalon ein Buckeltaunus und später eine 12M  Cabriolimousine vor. Wie viele Fahrzeuge von den beiden Typen gebaut wurden, ist bisher unbekannt.

Diese Methode hielt sich für Nutzfahrzeuge bis weit nach dem Krieg. Bei den PKW änderte der Wechsel von der sog. Rahmenbauweise, bei der die Karosserie auf dem Rahmen befestigt wurde, hin zur selbsttragenden Pontonkarosse fast Alles. Cabriolets benötigten zusätzlich Verstärkungen, die aufgrund der geringen Stückzahlen wirtschaftlich nicht in den Fertigungsabläufen des Serienbaus unterzubringen waren. Trotzdem gab es eine Nachfrage. Schon der Taunus Typ G93A wurde als Cabriolet von Deutsch gebaut. Nach dem Krieg ging es mit dem Taunus G73A weiter. Schauspieler des deutschen Nachkriegsfilms fuhren gerne Ford. Nicht alle Cabriolets. Hans Richter, der z.B. in dem Film „Am Brunnen vor dem Tore“ von 1952 an der Seite von Sonja Ziemann spielte, fuhr ein Taunus G73A Cabriolet, welches auch heute noch existiert. Sonja Ziemann fuhr ebenfalls einen Taunus, aber eine Limousine, was in der Ford Kundenzeitschrift „Ford Revue“ in einer Ausgabe aus 1950 aufgezeigt wird. 1953 wurde der Taunus 12M (G13) auf der IAA vorgestellt. Ab 1955 bot Deutsch auf Basis des 15M (G4B) 2- und 4- sitzige Cabriolets an. Ab 1958 baute Deutsch auf Basis des 17M P2 und später auf Basis von 17M P3, 12M P4, 20M P5 und 17M / 20M P7 Cabriolets. Vom P6 sind bisher keine Cabriolets aus dem Hause Deutsch bekannt. Auch der Ford Capri verlor sein Dach unter den Händen der Karosseriebauer von Deutsch. Genaue Stückzahlen sind bisher von keinem der Modelle nachgewiesen. Es steht aber außer Frage, dass die Cabriolets der einzelnen Ford Modelle die begehrtesten und seltensten Fahrzeugvarianten sind – sieht man von den Rennsportikonen mal ab.

[FScherrer  / 01.01.17]

Technische Details

Baujahr 1.2 - 2.0
Karosserieformen Cabrio
Nutzfahrzeug-Aufbau Keine Angaben
Gemischaufbereitung Vergaser
Zylinderanordnung Reihe und V-Anordnung
Zylinderanzahl 4-Zylinder und 6-Zylinder
Nockenwellenposition Keine Angaben
Nockenwellen Anzahl 1 bzw. 2 je nach Motortyp
Ausgleichswelle Nein
Antrieb Heckantrieb (Nur P4 mit Frontantrieb)
Getriebe 3-Gang und 4-Gang
Bremse Je nach Typ Trommel v/h oder Scheibe vorne und hinten Trommel
Kraftstoff Benzin
Leistung [PS] Von 34 (Buckeltaunus) - 90 PS (P5 20 M)
Hubraum [Liter] 1,2 - 2,0
Drehmoment Wie bei Limousinen
Reifengröße Wie bei Limousinen
Verbrauch Es liegen keine offiziellen Angaben von Ford vor
Fahrleistung Es liegen keine offiziellen Angaben von Ford vor
Maße u Gewichte Es liegen keine offiziellen Angaben von Ford vor
Sonstige Informationen

Nicht von allen Taunus Cabrios sind Prospekte bekannt. von 12M G13 und 15M G4b gab es "Einblattprospekte"

Weitere Fahrzeuge

* Pflichtfelder