Der FK 800 wurde von 1962 bis 1965 als Achtsitzer 4290 mal gebaut, 8130 mal als Kombi und immerhin gab es 16252 dreiviertel Tonner als Kasten- bzw. Pritschenwagen.
FK war 1962 bereits nur noch die „interne“ Bezeichnung. Der 800er wurde ausschließlich als Taunus Transit verkauft.
Diese Version mit 800 kg Nutzlast und kleinerer Reifen- und Felgengröße gab es nur noch mit dem 55-PS-Motor . Somit war er mit knapp 5.900 DM erheblich preiswerter als ein Taunus Transit 1000 gleicher Ausführung. Sehr beliebt war hier der Panoramabus auf Basis des Kleinbus Spezial. Mit sechs zusätzlichen „Dachrandscheiben“, vergrößerten und in das Heck hineinreichenden Seitenscheiben sowie einer mittig auf dem Dach sitzenden, dreifach verstellbaren Luke aus Plexiglas für zugfreie Entlüftung. Der Panorama bot neun Sitzplätze.
Außer der Doppelkabine waren alle Karosserievarianten für den Taunus Transit 800 verfügbar.
Quelle Wikipedia MB2021