Direkt zum Inhalt wechseln

Falcon XR

Als Beispiel der Modellpalette aus Australien, ist hier der Ford Falcon aufgeführt. Interessant ist der Reihen Sechszylinder mit 4 Liter Hubraum, der in Europa kaum bekannt sein dürfte. [FS] Wer das Thema Ford Australien weiter ausbauen möchte, meldet sich bitte beim Vorstand.

Escort RS 2000 (1992)

Sucht man im Netz nach dem Begriff RS 2000, dann findet man hauptsächlich Bilder des Escort I und II. Die Neuauflage in den neunziger Jahren (1992-93) war ein sportlicher Ableger des Escort mit Zweiliter Motor und 150PS, aber im Ralleysport spielte er keine Rolle. Hier hatte Ford mittlerweile den Escort Cosworth platziert. Man könnte sagen …

Sierra Cosworth II

Mit dem Sierra Modell 1987  führte Ford ab 1988 den Sierra Cosworth mit Stufenheck und flachem Heckspoiler. Die 204 PS Maschine blieb zunächst vorhanden und trieb weiter nur die Hinterachse an. Ab 1990 bekam der Cosworth einen Allradantrieb und eine Leistungssteigerung auf 220 PS /6000 U/Min. In [FS] Das Bild oben zeigt den Sierra Cosworth …

_Fremdfabrikat

Ooops…. hier findet sich kein spezielles Fahrzeug. Diese Option wird hier genutzt, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben in Ihrem Profil auch Fahrzeuge aufzulisten, die nicht von Ford gebaut wurden. Die Alt-Ford-Freunde sind nicht Markenblind und finden natürlich auch Gefallen an anderen schönen Autos. Als Mitglied des Vereins und Teil der Homepage-Community, kann man …

Scorpio 1

Der Scorpio wurde im März 1985 vorgestellt. Er war der Nachfolger des Ford Granada und sollte ursprünglich die Bezeichnung „Lugano“ erhalten. Zunächst war er ausschließlich als Fließhecklimousine mit dem sogenannten Aero-Heck erhältlich. Ab dem Frühjahr 1986 gab es das Fahrzeug als auch „Scorpio 4×4“ mit Allradantrieb. Im Dezember 1989 kam dann die klassische Stufenhecklimousine hinzu. …

Mercury Cougar

Die Modellbezeichnung Cougar wird im Ford Programm seit 1967 verwendet. Die Ford Prospektseiten des Mercury Cougar aus dem Modelljahr 1970 zeigt bereits die zweite Generation. Man unterscheidet: Die erste Generation :     1967-1968  und  1969-1970 Die zweite Generation :   1971-1973 Die dritte Generation :    1974-1976 Die vierte Generation :    1977-1979 Die fünfte Generation …

Mustang Cabrio

Wer das Thema Mustang ausbauen möchte, meldet sich bitte beim Vorstand

Fiesta Cabrio (Bieber, u.a.)

Hans Jürgen Bieber schnitt in Borken viele verschiedene Fahrzeuge auf. Den Fiesta gab es in zwei Ausführungen die bei Bieber Design I und Design II genannt wurden. Preise Design I  mit Verdeck als Bausatz:  3450.-DM oder als Bausatz mit Rohumbau 3950.-DM Design II mit Verdeck als Bausatz:  3950.-DM oder als Bausatz mit Rohumbau 4450.-DM Die …