Zum Inhalt springen

Transit 86

Es ist nicht ganz einfach die Transit Modellpalette korrekt zu benennen, da scheinbar in England andere Merkmale genutzt werden als in Deutschland. Nachdem die Varianten des Vorgängers FK 1000 und 1250 Anfang der sechziger Jahre die Bezeichnung „Taunus Transit“ erhielten könnte man diese Version als erste Generation bezeichnen, was aber nicht üblich ist.  Die Szene …

Fiesta (V) 1999

Auf der IAA in Frankfurt, wurde die neue Fiesta-Generation 1999 gezeigt. Mit neuem Design, optimierter Fahrdynamik und verbesserten Ausstattungs- und Sicherheitsmerkmalen tritt der Fiesta, der seit seiner Einführung 1976 allein in Deutschland über zwei Millionen Mal verkauft wurde, zum Modelljahr 2000 an. Wie schon bei den Schwestermodellen Ka und Focus wird das Erscheinungsbild des überarbeiteten …

Fiesta (IV) 1996

Wer das Thema Fiesta 1996 weiter ausbauen möchte, meldet sich bitte beim Vorstand

Mustang

Kleintransporter Fiesta Courier / Escort Express

Ford bot die Modelle Escort und Fiesta nicht nur als PKW, sondern auch als Nutzfahrzeug an. Die Bezeichnungen wurden so verändert, dass man neben dem bekannten Modellnamen den Bezug zum Transporteinsatz fand. Fiesta Courier und Escort Express. Den Fiesta Courier gab es (schon ab dem Modell 89) auch mit Seitenfenstern, was sich in der Namensgebung …

Probe 2

Die zweite Generation des Probe wurde von 1992 – 1997 gebaut und war ein Ergebnis der Kooperation Ford/Mazda, wobei die Bodengruppe auf der Mazda GE-Plattform basierte. Als Motorisierung konnte man einen 2,0 Liter 4-Zylinder mit 115 PS oder einen 2,5 Liter V6 mit 163 PS wählen. beides waren Saugmotoren. [FS 17.09.23]   Wer das Thema …

Falcon XR

Als Beispiel der Modellpalette aus Australien, ist hier der Ford Falcon aufgeführt. Interessant ist der Reihen Sechszylinder mit 4 Liter Hubraum, der in Europa kaum bekannt sein dürfte. [FS] Wer das Thema Ford Australien weiter ausbauen möchte, meldet sich bitte beim Vorstand.