Direkt zum Inhalt wechseln

Falcon XR

Als Beispiel der Modellpalette aus Australien, ist hier der Ford Falcon aufgeführt. Interessant ist der Reihen Sechszylinder mit 4 Liter Hubraum, der in Europa kaum bekannt sein dürfte. [FS] Wer das Thema Ford Australien weiter ausbauen möchte, meldet sich bitte beim Vorstand.

Escort RS 2000 (1992)

Sucht man im Netz nach dem Begriff RS 2000, dann findet man hauptsächlich Bilder des Escort I und II. Die Neuauflage in den neunziger Jahren (1992-93) war ein sportlicher Ableger des Escort mit Zweiliter Motor und 150PS, aber im Ralleysport spielte er keine Rolle. Hier hatte Ford mittlerweile den Escort Cosworth platziert. Man könnte sagen …

Sierra Cosworth II

Mit dem Sierra Modell 1987  führte Ford ab 1988 den Sierra Cosworth mit Stufenheck und flachem Heckspoiler. Die 204 PS Maschine blieb zunächst vorhanden und trieb weiter nur die Hinterachse an. Ab 1990 bekam der Cosworth einen Allradantrieb und eine Leistungssteigerung auf 220 PS /6000 U/Min. In [FS] Das Bild oben zeigt den Sierra Cosworth …

Ford GT

Der Ford GT 40 ist eine Legende. Dieser Legende wurde mit dem Film „Ford vs. Ferrari“ oder in Deutschland „Le Mans 66 – Gegen jede Chance“ ein filmisches Denkmal gesetzt. Die Szene in der Henry Ford II von Carroll Shelby klarmacht, dass nicht jeder Fahrer solch einen Wagen in Le Mans zum Sieger machen kann …

Mercury Cougar

Die Modellbezeichnung Cougar wird im Ford Programm seit 1967 verwendet. Die Ford Prospektseiten des Mercury Cougar aus dem Modelljahr 1970 zeigt bereits die zweite Generation. Man unterscheidet: Die erste Generation :     1967-1968  und  1969-1970 Die zweite Generation :   1971-1973 Die dritte Generation :    1974-1976 Die vierte Generation :    1977-1979 Die fünfte Generation …

Focus RS

RS 200

Mit den hier gezeigten Pressefotos von Ford veröffentlichte Ford im Septmeber 1985 den Text: „Mit dem sportlichen Zweisitzer kehrt Ford noch in diesem Jahr in den internationalen Ralleysport zurück. Der RS 200 verfügt über einen 1,8 Liter -Turbomotor mit Vierventil-Zylinderkopf (ab 230 PS) und variablem Allradantrieb“ „Um unter allen Umständen über ausreichend Vortrieb zu verfügen, …

Mondeo 220 ST

Der Mondeo 220 ST – gebaut für die Leidenschaft.  So textet Ford im Prospekt. Ford nutzt die Bezeichnung „ST“ für die sportlichen Modelle.  ST steht für Sport Technologies. Ein 3,0 Liter V6 Motor mit 226PS beschleunigt den Wagen von 0-100km in unter 8 sec.  [FS 07.02.23]   Wer das Thema Mondeo ST weiter ausbauen möchte, …

Sierra XR8

Die Bezeichnung XR8 wurde in Europa nicht eingesetzt. Diese findet man nur in Südafrika. Der Sierra erhielt dort als XR8 einen 5 Liter Ford V8 Motor. [FS] Leider sind Ford Prospekte aus Afrika nur sehr selten zu bekommen….daher fehlen hier noch Bilder… [FS]   Wer das Thema Sierra XR8 weiter ausbauen möchte, meldet sich bitte …