Direkt zum Inhalt wechseln

50´er Ford

Wie bei Ford  in den USA zu dieser Zeit üblich, benannte man das Modell nach dem Modelljahr. Kleine Änderungen waren üblich um den „Neuen“ attraktiver zu machen als das Vorgängermodell. V8 oder Reihen Sechszylindermotoren waren verfügbar. FS

Popular

_Fremdfabrikat

Ooops…. hier findet sich kein spezielles Fahrzeug. Diese Option wird hier genutzt, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben in Ihrem Profil auch Fahrzeuge aufzulisten, die nicht von Ford gebaut wurden. Die Alt-Ford-Freunde sind nicht Markenblind und finden natürlich auch Gefallen an anderen schönen Autos. Als Mitglied des Vereins und Teil der Homepage-Community, kann man …

Thunderbird

1955 kam der erste Thunderbird auf den Markt. Ähnlich wie beim Mustang, wurden die Nachfolgemodelle größer und schwerer. Wer das Thema Thunderbird weiter ausbauen möchte, meldet sich bitte beim Vorstand

Fordson Traktor

Als Henry Ford aufwuchs, war landwirtschaftliche Arbeit um ihn herum allgegenwärtig. Die Großserienproduktion setzte er mit dem Model-T um und ähnliches muss ihm für Traktoren im Kopf gesteckt haben. Seine damaligen Geschäftspartner in der Ford Motor Company sahen im Bereich Traktoren kein Geschäftsfeld, was Henry dazu bewog 1916 mit seinem Sohn Edsel die Firma Henry …

Taunus Cabrio

Das 17M P2 Cabrio steht hier stellvertretend für die vom Kölner Karosseriebauer Deutsch gebauten Cabriolets auf Basis von Ford Fahrzeugen. Vor dem Krieg war es üblich, dass die Hersteller ein Chassis mit Motor, Achsen und evtl. noch dem sog. Windlauf anboten. Die Aufbauten wurden bei Karosseriebauern bestellt. Den „Buckeltaunus“ gab es als Cabrio nicht nur …

12m-60 G13AL „Streifentaunus“

Der 12m „Streifentaunus“ war die modernisierte Karosse des 15m (G4BAL) ohne Weltkugel, neuer Front- und flacherem Dach. Viele Karosserieteile waren identisch zum 15m und auch dessen Motor konnte man für diesem 12m ordern. Der lackierte „Seitenstreifen“ war eine Option, die mit 30DM extra bezahlt werden musste. [FS] [JS]

Vedette

Das gezeigte Fahrzeug ist bereits die zweite Version der Vedette und wurde nach dem Verkauf des französischen Ford Werks in Poissy an Simca unter dieser Marke weitergebaut und verkauft. [FS]

Ford BB

Wie das Vorgängermodell AA basierte der „BB“ auf einem gemeinsamen Konzept für Personen und Lastkraftwagen. Die Motorleistung betrug 50 PS. Der BB wurde mit zwei Radständen (3,34m und 4,99m) angeboten. Der Kunde konnte zwischen der 1,5- und 2,5-t-Varainate wählen. Der 2,5 Tonner auch als Dreiachser angeboten. Das Wenden mit diesen Fahrzeugen war naturgemäß eine Schwerstarbeit, …