Direkt zum Inhalt wechseln

Eifel Cabrio / Roadster

Der Eifel wird ab 1935 von Ford angeboten. Die Cabrio und Roadster wurden von vielen verschiedenen Karosseriebauern eingekleidet. Die oben gezeigte Karosserieversion wurde von Hebmüller gebaut. Weitere Versionen kamen von Stoewer, Deutsch, Drauz, Gläser, ….die alle durch ihre speziellen Details zu identifizieren sind. [FS] Wer das Thema Ford Eifel weiter ausbauen möchte, meldet sich bitte …

Taunus Cabrio

Das 17M P2 Cabrio steht hier stellvertretend für die vom Kölner Karosseriebauer Deutsch gebauten Cabriolets auf Basis von Ford Fahrzeugen. Vor dem Krieg war es üblich, dass die Hersteller ein Chassis mit Motor, Achsen und evtl. noch dem sog. Windlauf anboten. Die Aufbauten wurden bei Karosseriebauern bestellt. Den „Buckeltaunus“ gab es als Cabrio nicht nur …

Escort Cabrio

Der Escort wurde ab 1983 als Cabrio angeboten. Die Fahrzeuge wurden bei Karmann im Werk Rheine gebaut und hatten über alle Baujahre den typischen Überrollbügel, den viele Cabrios aus dieser Zeit trugen. Ford motorisierte das Cabrio mit 4-Zylinder Motoren von 1,4 Liter (75 PS), 1,6 Liter (90 PS) und 1,8 Liter (115 bzw. 130 PS). …

Sierra XR4i

Das Ford Pressefoto zeigt den Sierra XR4i, der für 28.350.- DM angeboten wurde. Im Vergleich dazu kostete ein „Basis-Sierra“ mit 1,6Liter  75PS Motor als 5-türige Limousine 16.600 DM. Dafür bot der XR4i einen 2,8 Liter V6 Motor mit Einspritzanlage, der mit 150PS 210km/h erreichte. Ein cw-Wert von 0,32 war 1983 beachtlich und lag noch unter …

Eifel / Typ 20 C

Ford in Köln übernahm von den Kollegen in England den Typ 20 C und verkaufte den Lizenzbau mit der Modellbezeichnung „Eifel“. Das Ford Pressefoto zeigt den ersten Eifel, der nach dem buch von AFF Wolfram Düster (+2009) am 21.5.1935 vom Band lief (Fahrgestell Nr. 10.001). 61.495 Fahrzeuge des Typs sind nach Wolfram Düsters Buch über …

G73 „Buckeltaunus“

Der Taunus wurde ab 1948 als „Standard“ wieder gebaut. Ab 1949 kam die Version „Spezial“ und 1951 noch  die „de Luxe“ Variante auf den Markt. Das Bild zeigt den Ford Stand auf der IAA 1951 in Berlin. Karosseriebauer wie Deutsch, Papler oder auch Buhne und MiGö stellten daraus schöne, aber schwere Cabrios her, die heute …

12m G13AL „Weltkugeltaunus“

Der Taunus 12m G13AL wurde 1952 aufgrund er guten Rundumsicht und seines guten Fahrwerks gelobt. Natürlich aus der damaligen Sicht gesehen. Man sprach von einer „Glaskanzel“. Die erste Serie (1952-1954) hatte noch die „geteilte“ Hinterachse des Buckeltaunus und unterschied sich im Schwellerbereich von den späteren Ausführungen, die als 12m-55 mit der Bodengruppe des 15m G4BAL …